top of page

"Birkenbaum-Wald"- ein Projekt der 8A/B

Ein „Projekteuropa“ und zugleich UNESCO-Projekt unter dem Motto: „Sternmomente – Europa kreativ“ zum Thema Demokratie und Nachhaltigkeit




„Birkenbaum-Wald – Upcycling-Kunst“ aus Klopapier und Küchenrollen



Österreicher:innen verbrauchen jährlich im Durchschnitt etwa 110 Rollen Klopapier, 620 Papiertaschentücher und 50 Küchenrollen, was pro

Haushalt monatlich rund elf Euro für Hygienepapier ausmacht.

Greenpeace hat das Angebot an Hygienepapier in großen Drogerien und

Supermärkten untersucht und festgestellt, dass über 80 Prozent der Produkte

aus frischen Holzfasern bestehen, während nur 15 Prozent umweltschonende

Recyclingprodukte sind. In Klopapier fand sich mit 40 Prozent der höchste Anteil an Altpapier bzw. wiederverwertetes Papier, während recycelte Küchenrollen und Taschentücher schwer zu finden sind.


Diese Produkte haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Wälder und Bäume sind unsere Lebensgrundlage und viel zu kostbar, um Produkte, die große Mengen Holz enthalten, nach nur einmaliger Nutzung achtlos zu entsorgen. Für die Herstellung von einem Kilogramm Papier werden etwa 2,2 Kilogramm Holz benötigt. Hinzu kommen ein hoher Energieverbrauch sowie der Einsatz zahlreicher Chemikalien und großer Wassermengen.


Durch bewusstes Konsum- und Verbraucherverhalten können Konsument:innen einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leisten. Um unsere Wälder langfristig zu schützen, braucht es einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen und einen höheren Anteil an Recyclingmaterialien in Produkten des täglichen Gebrauchs.

Greenpeace empfiehlt hierbei den Kauf von Produkten mit verlässlichen Umweltgütesiegeln wie dem „Blauen Engel“ oder dem „Österreichischen Umweltzeichen“, die strenge Kriterien für Recyclingfähigkeit und den Verzicht auf schädliche Chemikalien erfüllen.


Auch die Schüler:innen der Klassen 8A und 8B des BG Tanzenberg haben sich im KuG-Unterricht mit diesem Thema beschäftigt. Sie setzten ein kreatives Zeichen für Nachhaltigkeit mit dem Projekt „Birkenbaum-Wald – Upcycling-Kunst“. Dabei wurden Klopapier- und Küchenrollen in einen abstrakten, linearen Skulpturen-Wald verwandelt. Als Hintergrund gestalteten die Schüler:innen ein großformatiges schwarz-weißes Bild mit Acrylfarben und Kohlestiften, umgesetzt in Frottage-Technik.


Das fertige Werk wurde in der Aula des BG Tanzenberg einem breiteren Publikum präsentiert und regte zum Nachdenken über Ressourcenverbrauch und Umweltbewusstsein an.


Jehona Shaqiri-Petritz






Comentários


Aktuelle Einträge
bottom of page